Jahresbericht 2023
Unser Jahr war voller Arbeit , Ereignisse und Begegnungen.
Wir bedanken bei allen die dabei sein, sich aktiv einbringen, uns unterstützen (vor und hinter den Kulissen).
Alle Menschen sind wichtig. Auch Du!
Der Bericht darf gerne heruntergeladen und verteilt werden.
Jahresbericht 2023Monatsbericht November und Dezember 2023
Durch Krankheiten und viel zu viel Arbeit in der Kita erst heute.
Unser Monatsbericht zeigt, was wir alles leisten, anbieten und mit wem wir Kontakt haben.
Wenn Du dabei sein möchtest, melde Dich bei uns als Mitglied an.
Monatsbericht November + Dezember 2023 (1)
Wir sind nun 3 Jahre alt! (04.01.2024)
Neujahresgrüße Januar 2024
Liebe Kooperationspartner*innen,
liebe Unterstützer*innen,
liebe Kolleg*innen,
wir wünschen Ihnen/ Euch allen ein gutes neues Jahr. Nach unserer Winterpause starten wir wieder voller Energie in unser Ehrenamt und setzen uns weiterhin für bessere Kitas in Baden-Württemberg ein. Wir freuen uns bereits jetzt auf die vielen inspirierenden Begegnungen mit Ihnen/ Euch.
Gleich zum Jahresanfang feiern wir unseren 3. Verbands-Geburtstag. Wir danken Ihnen/ Euch, für das Vertrauen in uns und die Zusammenarbeit. In den letzten Jahren sind unsere Aufgaben stetig gewachsen und wir haben auf allen Ebenen gezeigt, dass wir verlässliche und kompetente Gesprächspartnerinnen sind, welche stets die Kita-Praxis im Blick haben.
Unser drittes aktives Jahr war geprägt durch den Erprobungsparagrafen, der uns sicherlich weiterhin beschäftigen wird. Als Verband haben wir uns von Anfang an dafür eingesetzt, dass alle Beteiligten, insbesondere die pädagogischen Fachkräfte, in relevante Entscheidungen einbezogen werden müssen. Wir freuen uns darüber, dass dieser wichtige Punkt aufgenommen wurde, wenn gleich wir weiterhin dem Paragrafen an sich skeptisch gegenüberstehen. Wir werden insbesondere unsere Mitglieder bei anstehenden Erprobungen begleiten und werden nicht müde werden, unsere Praxisexpertise auf allen Ebenen einzubringen. Tagtäglich erleben wir, wie sich getroffene Entscheidungen und gesellschaftliche Entwicklungen auf unsere Arbeit und speziell auf die Kinder auswirken. Eines unserer Verbandsziele ist von Anfang an, Kitas zu Orten des Wachstums für alle zu machen. Hierfür braucht es eine wertschätzende und liebevolle Begleitung, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen kann. Wir brauchen kindgerechte Gruppengrößen, ansprechende und genügend räumliche Kapazitäten, gut ausgebildetes pädagogisches Personal und Entlastungen für pädagogische Fachkräfte. Auch 2024 werden wir uns dafür einsetzen und freuen uns bereits jetzt auf einen anregenden Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen/ Euch. Gemeinsam mit Ihnen/ Euch widmen wir uns weiterhin den Veränderungen und Verbesserungen unseres schönen, wertvollen und erfüllenden Berufs.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die wertschätzende Zusammenarbeit. Ihnen/ Euch allen wünschen wir von Herzen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Herzliche Grüße im Namen des Vorstands
Anja Braekow – 1. Vorsitzende
Anja Halder – 2. Vorsitzende
Anna-Lena Johnsen – 3. Vorsitzende
Heide Pöschel – Kassiererin
Andrea Schmidt – Schriftführerin
Wir sind Bündnispartner (November 2023)
Konsens.
Ansprechpartner:innen und fordern eine konsequente Einbeziehung der Praxis in den
weiteren Gesetzgebungsprozess.
PM zur aktuellen Bertelsmannstudie (30.11.2023)
Pressemitteilung zur Änderung des Kita Gesetzes (10.11.2023)
Monatsbericht Oktober 2023
Der Oktober war voller Arbeit und schöner Momente und natürlich stand er im Zeichen unseres 1. pädagogischen Fachtags in Heidelberg.
Monatsbericht Oktober 20231. Pädagogischer Fachtag in Heidelberg (14.10.2023)

Die Vorsitzenden (von li. Anja Braekow, Anja Halder, Martina Zekan, Heide Pöschel und Anna-Lena Johnsen) eröffnen den Tag mit einer kurzweiligen Vorstellung.

Nach der politischen Podiumsdiskussion (von li. Dr. Christian Jung, er vertrat Dennis Birnstock von der FDP, Anja Braekow , Daniel Born, SPD, Dorothea Wehinger, Die Grünen, Anja Halder)