Geschenkidee gesucht?
Schenke Wertschätzung und Unterstützung in einem: Unser Gutschein (im Wer von 12 €) für eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft im Verband Kita-Fachkräfte ist das perfekte Geschenk für engagierte pädagogische Fachkräfte, die tagtäglich Großes leisten. Mit diesem Gutschein verschenkst du nicht nur ein Jahr voller exklusiver Weiterbildungsangebote, Expertenwissen und einer starken Community, sondern auch das Gefühl als Teil einer großen, unterstützenden Gemeinschaft gehört zu werden. Gib jemandem die Möglichkeit, gestärkt und inspiriert ins neue Jahr zu starten – mit einem Geschenk, das wirklich einen Unterschied macht!
Bei Interesse schreib eine Mail an mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de
Tag der Kinderrechte
Kinderrechte leben. Demokratie stärken.
Heute, am Tag der Kinderrechte, möchten wir als Verband Kita-Fachkräfte BW ein klares Zeichen setzen: Kinder sind unsere Zukunft – und damit der Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie!
In unseren Kitas legen wir den Grundstein dafür, dass Kinder ihre Rechte auf Bildung, Schutz, Gleichbehandlung und Mitbestimmung nicht nur kennen, sondern aktiv leben können. Hier erfahren sie, was es bedeutet, gehört zu werden, mitzubestimmen und in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.
Doch das gelingt nur mit den richtigen Voraussetzungen:
Ausreichend qualifiziertes Fachpersonal, das Kindern den Raum gibt, ihre Potenziale zu entfalten.
Genügend Zeit und Ressourcen, um jedes Kind individuell zu fördern.
Eine sichere, wertschätzende und inspirierende Umgebung, die Vielfalt anerkennt und feiert.
Unsere Botschaft ist klar: Kinderrechte müssen gelebt werden – in jeder Kita, jeden Tag! Denn nur so wachsen Kinder zu selbstbewussten, empathischen und verantwortungsvollen Menschen heran, die unsere Demokratie schützen und gestalten können.
Lasst uns gemeinsam Kitas zu Leuchttürmen der Kinderrechte machen – für eine gerechte und starke Gesellschaft!
Besuch beim Bundeskongress wiff
Am 14.11.2024 besuchte Karin Buder den Bundeskongress wiff – Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte in Berlin als Vertretung unseres Verbandes.
Ziel der Veranstaltung war es, Wissenschaft und Praxis näher zusammenzuführen und das organische Verbinden von Praxis und Lernen.
Bei diesem Bundeskongress kamen Vertreter*innen von Bildungspolitik (u.a. Dr. Stephan Luther, Bundesministerium für Bildung und Forschung), Forschung (u.a. Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin) und Praxis, vertreten durch Schulleiter*innen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte und weitere Leitungsebenen, zusammen.
Kai erlebte hier Fachvorträge, fachlichen Austausch und ein „Zusammenkommen am runden Tisch“ auf einer Ebene, die geprägt war von Engagement und Liebe zum sozialen Bereich.
Der Bundeskongress war ein gelungener Moment inne zu halten und gemeinsam zu reflektieren, sowie zu evaluieren. Die Robert-Bosch-Stiftung lud in ihre Räumlichkeiten in Berlin ein. Die Schönheit dieses Ortes schlug sich auf die Qualität und auf das Niveau des gesamten Kongresses nieder.
Kai Buder ist dankbar, für unseren Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg dabei gewesen zu sein und an diesem Lernort alles aufzusaugen was ihr geboten wurde, um mit den Eindrücken in Baden-Württemberg die Situation von uns pädagogischen Fachkräften gemeinsam mit euch allen aus dem Verband positiv zu verändern.
Deine Stimme zählt – Werde Teil der Öffentlichkeitsarbeit!
Du bist kreativ, hast Freude am Schreiben und willst Teil eines engagierten Teams werden? Dann suchen wir genau dich! In der Öffentlichkeitsarbeit unseres Verbands für Kitafachkräfte Baden-Württemberg geht es darum, Botschaften mit Herz, Verstand und Leidenschaft nach außen zu tragen.
Deine Aufgaben? Vielfältig und spannend! Du verfasst E-Mails, schreibst Pressemitteilungen, betreust Instagram, gestaltest Postings mit Canvas, bist Ansprechpartner und bringst frische Ideen ein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass pädagogische Fachkräfte gehört und verstanden werden.
Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder dich einfach für Kommunikation begeisterst – bei uns bist du genau richtig, wenn du Lust hast, mit anzupacken und dich einzubringen.
Werde Teil eines Teams, das zusammenhält, kreativ arbeitet und mit Freude an gemeinsamen Zielen feilt. Sei die Stimme, die andere inspiriert – wir freuen uns auf dich!
Melde dich jetzt und lass uns gemeinsam Großartiges schaffen!
GEW-Leitungstag
Am 06.11.2024 fand der GEW- Leitungstag statt. Dr. Ilse Wehrmann eröffnete diesen Tag mit einem interessanten Vortrag, der vor allem zum Nachdenken anregte. Sie rief zu einer Kita-Revolution auf und ermutigte pädagogische Fachkräfte mutiger zu werden. Es folgte ein Gallery-Walk der das Stimmungsbild der Kita-Leitung in den einzelnen Häusern aufgreifen sollte. In einer anschließenden politischen Talkrunde mit Staatsekretär Herrn Schebesta wurde dann über aktuelle Themen wie das Sprachförderprogramm, Inklusion und Arbeitsbedingungen diskutiert. Es wurde auch deutlich, wie wichtig es ist, gemeinsam als pädagogische Fachkräfte zusammenzurücken und die Stimme vor allem für unsere Kinder zu erheben.
SWR zu Besuch in der Kinderkrippe „Die kleine Kajüte“
Am 24.10.2024 hatte die Kinderkrippe „Die kleine Kajüte“ in Stuttgart, Besuch von Wolfgang Brauer, Redakteur des Südwestrundfunks der Redaktion Aktuelle Wirtschaft. Er recherchierte für seinen Podcast zum Thema „Krankheitssituationen in Kitas“ und führte vor Ort Interviews mit Eltern, Mitarbeiter*innen und unserer 3. Vorsitzenden Anna-Lena Johnsen. Er hätte sich dafür keinen passenderen Tag aussuchen können, denn an diesem Tag waren viele Mitarbeiter*innen und auch Kinder erkrankt. Es ist wichtig auf dieses Thema aufmerksam zu machen und vor allem aufzuzeigen, was an Maßnahmen unternommen werden kann. Bist du neugierig geworden? Dann hör doch mal in die besagte Folge rein. Hier kommst du direkt zum Podcast.
2. Pädagogischer Fachtag in Weingarten (Oberschwaben)
Über 120 motivierte pädagogische Fachkräfte trafen sich am 12.10.2024 in Weingarten (Oberschwaben) zu unserem 2. Pädagogischen Fachtag. Der ganze Tag drehte sich um „Starke Kinder – Deine Haltung macht den Unterschied“. Andreas Srysavy schickte die Teilnehmenden in den besten Urlaub ihres Lebens und zeigte somit auf, wie die eigene Haltung das eigene Verhalten beeinflusst. Achim Heigert stellte die Steckbriefmethode vor und zeigte, wie ein individueller Blick auf Verhalten und Handeln von Kindern gelingt. Bei Katrin Schröder von „Kinder erfolgreich stärken“ ging es darum, wie Kinder ein positives Selbstbild entwickeln und welche Rolle die Motorik dabei spielt. Die Tische und Angebote unserer Kooperationspartner Kindergartenakademie, Klett Kita Verlag, Magellan Verlag, Wir bauen Brücken, Pädagogik für dich, Initiative gegen Gewald und sexuellen Missbrauch, Kitafachkräfteverbände wurden gut angenommen und beim Forum frühkindliche Bildung, der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, Sport Thieme und dem Buchladen Eulennest konnten die Teilnehmenden direkt ins Gespräch kommen.
Wir danken allen Teilnehmenden für diesen bereichernden Tag!
Jetzt Mitglied werden und Veränderungen schaffen!
Dein Job raubt dir die letzte Energie? Du hast genug von verstaubter Pädagogik? Die aktuellen Rahmenbedingungen rollen dir die Zehennägel hoch? Du kennst genügend Kita-Schauermärchen?
Zeit etwas zu verändern! Komm in unseren Verband www.verband-kitafachkraefte-bw.de
Hier findest du Gleichgesinnte die sich jeden Tag für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen einsetzen. Du findest Verbündete die für die Rechte der Kinder und pädagogischen Fachkräfte kämpfen. Dir wird der Rücken gestärkt durch Vernetzung und Weiterbildung und das alles für gerade einmal 12 € im Jahr.
Neues Bundesgesetz für die Qualität in Kindertageseinrichtungen
Bei SWR Aktuell erschien am 14.10.2024 ein Bericht zum neuen Bundesgesetz für Kita-Qualität. Wie wirkt es sich in Baden-Württemberg aus? Was brauchen die Kitas hier zu Lande? Wie sieht der Alltag aktuell aus? Unsere 1. Vorsitzende Anja Braekow wurde hierzu interviewt.
Erfahre mehr im Bericht. Diesen findest du hier.