Online-Meeting mit dem LEBK am 04.06.2025

Erneut hatten wir eine wertvolle Gesprächsrunde mit dem Landeselternbeirat der Kindertageseinrichtungen (LEB_K) Baden-Württemberg.

Mit dabei vom Verband Kita-Fachkräfte BW: Anja Braekow, Heide Pöschel und Andrea Schmidt.
Vom LEB_K: Heike Kempe, Carola Linnemann und Theresa Becherucci.

Wir freuen uns sehr, dass der LEB_K mittlerweile institutionalisiert ist und wir den Austausch mit neuen Gesichtern fortsetzen können.

Unsere Gesprächsthemen:

Kita-Gebühren

Erprobungsparagraf und Ausnahmeregelungen

Gemeinsame Schnittstellen und Zusammenarbeit

Wie wir das Thema Kita mit Fokus auf die Kinder weiter voranbringen können

Vielen Dank für den konstruktiven Austausch – wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit!

Vielleicht auch eine Lösung für unser Problem? Eine Überlegung aus dem Bereich Satire.
Nun also wissen wir’s: Ganze 1.440 Lehrerstellen wurden vom Kultusministerium jahrelang als „besetzt“ geführt – obwohl sie es nie waren. Das ist entweder ein Beweis für außergewöhnliches Vertrauen in Selbstheilungskräfte der Verwaltung – oder schlicht digitales Ghosting auf Ministerialebene.

Aber immerhin: Jetzt, wo die Stellen entdeckt wurden, ist das Problem ja quasi gelöst – oder?

Nicht ganz. Denn während im Schulbereich 1.440 „vergessene“ Stellen nun offiziell wieder zum Leben erwachen, fragen wir uns als Verband Kita-Fachkräfte:

Und was ist mit uns?

Bei uns in den Kitas heißt es weiterhin: „Flexibilität first, Fachkräfte optional.“ Dank des sogenannten Erprobungsparagrafen (§ 7a KiTaG BW) dürfen inzwischen auch in Baden-Württemberg „nicht vollständig ausgebildete Kräfte“ ins pädagogische Team – also Personen ohne vollständige Qualifikation. Hauptsache, die Gruppe läuft.

Im Schulbereich wurde das Prinzip offenbar erfolgreich übernommen: Zusatzkräfte ohne Lehramtsstudium unterstützen in Willkommensklassen und beim Unterrichtsausfall. Geht ja auch. Not macht erfinderisch – oder zumindest sehr großzügig in der Definition von „geeignet“.

Kurzum: In Kita wie Schule reicht also ein warmes Herz, ein erweitertes Führungszeugnis und ein bisschen Anleitung – und schon darf man pädagogisch wirken. Bildung von Anfang an – nur bitte nicht so genau hinschauen, wer da eigentlich bildet.

Unsere Fragen bleiben daher:

Wird es bald auch 1.440 neu entdeckte Stellen in Kitas geben? Oder nur neue Notlösungen, die wir dann wieder mit § 7a abdichten dürfen?

Wird das Ministerium auch irgendwann feststellen, dass nicht nur Stellen fehlen – sondern vor allem echte, qualifizierte Fachkräfte?

Und ein Vorschlag zum Schluss:
Vielleicht bekommt DIPSY demnächst ein Update mit Kita-Modul? Dann finden wir dort auch unsere verschwundenen Stunden, Kräfte und Betreuungszeiten. Oder wenigstens den letzten verfügbaren Erzieher auf dem Planeten.

Mit müder Ironie und einer Prise Humor vom
Verband Kita-Kita-Fachkräfte Baden‑Württemberg

Unser Fachtag am 27.09.2025

Wir freuen uns auf den 27.09.2025 mit DIR!
Was erwartet Dich?
– Drei tolle Dozentinnen
– Impulsvortrag zum überarbeiteten Orientierungsplan
– Aussteller:innen und Infostände zum Shoppen
– Austausch und Input
Sichere dir dein Ticket unter fortbildung@verband-kitafachkraefte-bw.de

Kauf auf Rechnung ist selbstverständlich möglich.

Weitere Informationen zu unseren Dozentinnen gibt es hier.

In diesem Jahr erstmals mit unserem Markt der Möglichkeiten!

Du möchtest unser Ehrenamt unterstützen? Du findest gut was wir machen? Du möchtest pädagogischen Fachkräfte und Kindern eine Stimme geben? Du möchtest attraktive Vorteile und Kooperation? Dann werde Mitglied www.verband-kitafachkraefte-bw.de

Treffen mit Dennis Birnstock (MdL, FDP)

Online-Austausch mit Dennis Birnstock (MdL, FDP) 👥

Regelmäßiger Austausch zur frühkindlichen Bildung mit Dennis Birnstock, Sprecher für frühkindliche Bildung der FDP im Landtag, und seiner Referentin Sarah Wehinger.
Für den Verband Kita-Fachkräfte war unsere 1. Vorsitzende Anja Braekow mit dabei.

Die Themen waren wie immer vielfältig und relevant:
👉 Der Fachkräfteschlüssel – und warum wir endlich aufhören müssen, vom Mindestpersonalschlüssel zu sprechen.
👉 Kita-Flex und der Erprobungsparagraf.
👉 Qualität und Kinderschutz als oberste Priorität.

Vielen Dank für die Zeit, das Vertrauen, den offenen Austausch und die Möglichkeit zur Vernetzung!

Treffen mit den Sprecher:innen der frühkindlichen Bildung

👥 Am 04.06.2026 trafen wir uns online mit Daniel Born (MdL BW & Sprecher für frühkindliche Bildung der SPD), seiner Referentin Anja Wilhelmi-Rapp und Désirée Grötzinger, SPD-Beraterin im Bereich frühkindliche Bildung.
Für unseren Verband dabei: Anja Braekow (1. Vorsitzende) & Anna-Lena Johnsen (3. Vorsitzende).

💬 In vertrauensvoller Atmosphäre sprachen wir über das Kita-Flex-Programm und wie Politik & Praxis gemeinsam ein realistisches Bild aus dem Kita-Alltag zeichnen können.

🙏 Danke für den offenen Austausch und das kontinuierliche Interesse an unseren Themen. Nur gemeinsam gelingt Veränderung – mit Daniel Born haben wir einen starken Partner an unserer Seite.

 

Tag der Vielfalt – Gemeinsam verschieden

Tag der Vielfalt – Gemeinsam verschieden
Am Tag der Vielfalt feiern wir, was uns unterschiedlich macht: Herkunft, Sprache, Aussehen, Religion und vieles mehr. Vielfalt bereichert unser Zusammenleben. Wenn wir einander mit Respekt begegnen, entsteht eine starke, bunte Gemeinschaft.
Passend zum heutigen Tag kommt hier ein Schmankerl für euch!

Offener Brief an die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien

Mit der Zusammenlegung von Bildungs- und Familienministerium will die neue Ministerin Karin Prien „Bildung von der Geburt an entlang der gesamten Bildungskette“ denken. Meint sie ihre Aussage ernst, müsste das erhebliche Konsequenzen für die deutsche Kita-Politik zur Folge haben. Deshalb haben die Kita-Fachkräfteverbände einen offenen Brief an Ministerin Prien verfasst, den wir hiermit veröffentlichen.

Begrüßung Prien_20250512_154845_0000

Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai

Dieses Jahr ist am 12. Mai der Tag der Kinderbetreuung.

Kinderbetreuung bedeutet, Kindern treu sein. Lasst uns dieses Bewusstsein neu feiern: Den Jüngsten in unserem Land treu zur Seite stehen!