Diskussionsforum auf dem Forum Frühe Bildung auf der Didacta 2025!

📢 Diskussionsforum auf dem Forum Frühe Bildung! 🌱🏫

📍 Halle 9 | Keine Anmeldung erforderlich

👩‍🏫 Referierende:
🔹 Anja Braekow (BW)
🔹 Melanie Krause (NS)
🔹 Claudia Theobald (RLP)
🎤 Moderation: Anna-Lena Johnsen (BW)

In Kitas wird der Grundstein für die Bildungsbiografie gelegt. Doch welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Welche Mindeststandards braucht es? 📚💡

Wir sprechen über:
✅ Wissenschaftliche Erkenntnisse zu förderlichen Lernumgebungen
✅ Das Kita-Qualitätsgesetz – Fortschritt oder noch nicht genug?
✅ Notwendige bundesweite Standards für die pädagogische Praxis
✅ Warum Leitungszeit entscheidend ist & warum sie sich unterscheidet

Lasst uns gemeinsam mit Kita-Fachkräfte-Verbänden diskutieren & eure Fragen aufgreifen! 🗣️✨

Wir sind auf der Didacta 2025 – Besucht uns in Halle 9!

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm rund um Bildung, Austausch und Inspiration. Der Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg ist an diesem Tag mit spannenden Veranstaltungen und einem Stand vor Ort. Eine tolle Gelegenheit, nicht nur wertvolle Inhalte mitzunehmen, sondern auch die Frauen hinter dem Namen persönlich kennen zulernen!

 

Das Programm:

🕚 11:00 – 11:45 Uhr: Workshop „Du bist der Schlüssel zur Veränderung“

Lust auf neue Impulse? Lasst Euch inspirieren und erfahrt, wie ihr aktiv Veränderungen im Kita-Alltag gestalten könnt.

🕛 12:00 – 12:45 Uhr: Podiumsdiskussion „Gesellschaftliche Verantwortung von Kitas: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen“

Ein spannendes Panel zu einem Thema, das uns alle betrifft. Hört Expertinnen und Experten über Lösungen und Herausforderungen sprechen.

🕜 13:15 – 13:45 Uhr: Meet & Greet exklusiv für die Gewinner*innen unseres Gewinnspiels.

Die Gewinner*innen dürfen die Menschen hinter den bekannten Namen persönlich treffen! Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!

🕔 15:00 – 15:45 Uhr: Podiumsdiskussion „Bundeseinheitliche Standards – Gute Bildungsqualität von Anfang an!“

Gemeinsam mit verschiedenen Kita-Fachkräfte Verbänden diskutieren wir, was gute Bildung wirklich ausmacht und wie wir sie deutschlandweit voranbringen können.

🕚 Mittwoch und Donnerstag sind wir durchgehend am Stand des Kita-Online Kongresses in Halle 9, Stand 9C70 für Euch da.

 

Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit! Schaut vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft der Kitas gestalten!

Wir freuen uns auf Euch in Halle 9!

Gewinnspiel Didacta beendet – Gewinner:innen stehen fest

Es ist soweit. Die Gewinner:innen unseres Gewinnspiels stehen fest.

Zu gewinnen gab es 2x ein TAGESTICKET für die Didacta am Mittwoch, den 12.02.2025 INKLUSIVE Meet and Greet mit uns als Verband.

Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Gewinner:innen mit den Mitgliedsnummern 80 & 425.

Wir wünschen euch einen tollen Tag auf der Didacta und freuen uns auf das Meet and Greet mit euch!

Pressemitteilung zum KiTaFlex Vorstoß der kommunalen Spitzenverbände 31.01.2025

„Wer in diesem Zusammenhang von Qualität in Kitas spricht, hat von den wissenschaftlichen Empfehlungen und der Realität keine Ahnung“ reagiert Anja Braekow, 1. Vorsitzende vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg auf das aktuelle Schreiben der kommunalen Spitzenverbände. „Die angestrebten Regelungen bringen Unsicherheit bei Personal, Eltern und Trägern und erhöhen künstlich die Bürokratie“ fügt sie hinzu.

„Völlig unvorbereitet hat uns dieses Schreiben erreicht. Allein an der unnötigen Verkomplizierung und Heruntersetzung der Qualität merkt man, dass keine Einbindung von pädagogischen Fachkräften stattgefunden hat. Zumal diese, sofern die gewünschte Flexibilisierung wie hier vorgeschlagen umgesetzt wird, zu einer höheren Belastung, Burn-out und Kündigungen führen wird. Interessant, wie man Qualität definieren kann“ stellt Braekow ihre Sicht auf das vorliegende Konzept des KiTaFlex dar.

Im Sinne der Eltern und Kinder kann dies alles nicht sein. Kommunen und Trägern wird ein nahezu willkürliches Handeln ermöglicht, wissenschaftliche Empfehlungen werden wissentlich missachtet, Personal wird in einen noch mehr rechtlich unsicheren Raum gedrängt und soll monatlich neue Arbeitsverträge nach Kinderzahl erhalten. Wohin soll das führen? In eine Kita-Landschaft 0.0 in der keiner mehr arbeiten möchte und die Kinder nicht mehr in Fokus stehen? Genügt von nun an ein „Tag überlebt“ auf allen Seiten?

Austausch für die frühkindliche Bildung

Am Freitag, den 17.01.2025 trafen sich Anja Braekow (1. Vorsitzende) und Anna-Lena Johnsen (3. Vorsitzende) vom Verband Kita-Fachkräfte BW mit Dennis Birnstock, Sprecher der frühkindlichen Bildung der FDP.

Gemeinsam haben wir weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit sondiert und wichtige Themen strukturiert. 💡

Ein herzliches Dankeschön für das offene Gespräch und die produktiven Impulse! 🙏

Unser Gewinnspiel für DICH – sei dabei!

Zu gewinnen gibt es 2x TAGESTICKETS für die DIDACTA am Mittwoch, den 12.02.2025 INKLUSIVE Meet and Greet mit unseren Vorsitzenden Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen.

Wir als Verband Kita-Fachkräfte BaWü werden am Mittwoch, den 12.02.2025 zum Vortrag „Du bist der Schlüssel zu Deiner beruflichen Veränderung“ (Forum frühe Bildung / Halle 9) durch unsere Vorsitzende Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen vertreten sein.

Nach dem Vortrag hast du die Chance auf ein exklusives Meet and Greet mit unseren Vorsitzenden Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen.

Wir möchten mit diesem Gewinnspiel DANKE für eure Unterstützung sagen und euch unsere Wertschätzung zeigen..

.. Du bist wertvoll! Als Kita-Fachkraft leistest du jeden Tag Großartiges! Nutze deine Chance, ein Tagesticket für die DIDACTA und das exklusiven Meet and Greet mit uns als Verband Kita-Fachkräfte BW zu gewinnen.

Teilnahmebedingungen:
– Sende eine E-Mail mit deiner Mitgliedsnummer an fortbildung@verband-kitafachkraefte-bw.de
– Deine Mitgliedsnummer findest du auf deiner persönlichen Seite im Webling oder auf deiner Mitgliedsbestätigung.
– Neumitglieder müssen sich zwei Tage vor ablaufen des Gewinnspiels als Mitglied anmelden.

Das Gewinnspiel endet am 26.01.2025 um 18.00 Uhr. Die Gewinner des Gewinnspiels werden auf unserem Instagramkanal per Reel verkündet und von uns per E-Mail benachrichtigt.

Viel Glück wünscht euch Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg

Happy birthday to us!

Der Verband Kita-Fachkräfte BaWü wurde am 3.01.2025 vier Jahre alt – und was sollen wir sagen? Wir sind ordentlich gewachsen und haben in dieser Zeit einiges erlebt: von unseren ersten Schritten bis hin zu großen Sprüngen in Sachen Engagement, Vernetzung und Durchhaltevermögen! 💪

Wir haben diskutiert, organisiert, neue Verbündete gefunden, manchmal improvisiert – und dabei jede Menge gelernt. Kurzum: Wir haben uns entwickelt wie ein Kita-Kind das plötzlich „groß“ ist.


Danke an alle, die uns unterstützen – ohne euch wären wir nicht da, wo wir heute stehen! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre in einem Ehrenamt voller Energie, Ideen und vor allem Gemeinschaft! 🥂

Wir wünschen schöne Feiertage!

Wir wünschen unseren Followern, Kooperationspartner*innen, Mitgliedern, allen Kita-Fachkräfte Verbänden und allen die mit uns zusammenarbeiten schöne Feiertage und erholsame Stunden. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf das weitere gemeinsame Wirken und den Austausch.

Auch dieses Jahr blicken wir auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Anfang des Jahres hat unser Verband sein 3 – jähriges Bestehen gefeiert! Wir haben uns im Jahr 2024 vielseitig vernetzt, mit dem Walk&Talk eine neue Mitgliederaktion gestartet, verschiedenen Medien – Zeitung, Radio & TV – als Sprachrohr unserer Verbandsarbeit genutzt und einen erfolgreichen 2. pädagogischen Fachtag zum Thema „Starke Kinder – Deine Haltung macht den Unterschied“ veranstaltet.

Wir nutzen die Verbandspause und schöpfen neue Kraft um 2025 wieder voll für euch durchstarten zu können!

Austausch mit Herrn Staatssekretär Volker Schebesta

Am 19.12.2024 durften wir Herrn Staatssekretär Volker Schebesta zu unserer Vorstandssitzung begrüßen.

In einem offenen und wertvollen Austausch diskutierten wir:
📍 Die aktuellen Herausforderungen in der Kita-Welt
📍 Die Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium
📍 Sprach fit Programm und Förderstrukturen
📍 Die Ergebnisse und Folgen der aktuellen Bertelsmann Studie

Wir danken Herrn Schebesta herzlich für die konstruktive Diskussion und den direkten Dialog. Der regelmäßige Kontakt zum Kultusministerium ist für unsere Arbeit als Verband Kita-Fachkräfte BW von großer Bedeutung, um die Interessen unserer Kolleg*innen zu vertreten und wichtige Themen voranzutreiben.
Wir freuen uns auf den nächsten Termin im Jahr 2025 und setzen den gemeinsamen Dialog gerne fort!