
Vielleicht auch eine Lösung für unser Problem? Eine Überlegung aus dem Bereich Satire.
Nun also wissen wir’s: Ganze 1.440 Lehrerstellen wurden vom Kultusministerium jahrelang als „besetzt“ geführt – obwohl sie es nie waren. Das ist entweder ein Beweis für außergewöhnliches Vertrauen in Selbstheilungskräfte der Verwaltung – oder schlicht digitales Ghosting auf Ministerialebene.
Aber immerhin: Jetzt, wo die Stellen entdeckt wurden, ist das Problem ja quasi gelöst – oder?
Nicht ganz. Denn während im Schulbereich 1.440 „vergessene“ Stellen nun offiziell wieder zum Leben erwachen, fragen wir uns als Verband Kita-Fachkräfte:
Und was ist mit uns?
Bei uns in den Kitas heißt es weiterhin: „Flexibilität first, Fachkräfte optional.“ Dank des sogenannten Erprobungsparagrafen (§ 7a KiTaG BW) dürfen inzwischen auch in Baden-Württemberg „nicht vollständig ausgebildete Kräfte“ ins pädagogische Team – also Personen ohne vollständige Qualifikation. Hauptsache, die Gruppe läuft.
Im Schulbereich wurde das Prinzip offenbar erfolgreich übernommen: Zusatzkräfte ohne Lehramtsstudium unterstützen in Willkommensklassen und beim Unterrichtsausfall. Geht ja auch. Not macht erfinderisch – oder zumindest sehr großzügig in der Definition von „geeignet“.
Kurzum: In Kita wie Schule reicht also ein warmes Herz, ein erweitertes Führungszeugnis und ein bisschen Anleitung – und schon darf man pädagogisch wirken. Bildung von Anfang an – nur bitte nicht so genau hinschauen, wer da eigentlich bildet.
Unsere Fragen bleiben daher:
Wird es bald auch 1.440 neu entdeckte Stellen in Kitas geben? Oder nur neue Notlösungen, die wir dann wieder mit § 7a abdichten dürfen?
Wird das Ministerium auch irgendwann feststellen, dass nicht nur Stellen fehlen – sondern vor allem echte, qualifizierte Fachkräfte?
Und ein Vorschlag zum Schluss:
Vielleicht bekommt DIPSY demnächst ein Update mit Kita-Modul? Dann finden wir dort auch unsere verschwundenen Stunden, Kräfte und Betreuungszeiten. Oder wenigstens den letzten verfügbaren Erzieher auf dem Planeten.
Mit müder Ironie und einer Prise Humor vom
Verband Kita-Kita-Fachkräfte Baden‑Württemberg