Infoveranstaltungen in Deinem Team/an Deiner Fachschule

Wusstest Du, dass wir als Verband Infoveranstaltungen bei euch im Team und an Fachschulen anbieten? Eine solche Infoveranstaltung, vor Ort oder online, bietet euch die Möglichkeit uns als Verband kennenzulernen.

Im Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften begegnen uns als Verband sowie unseren Mitgliedern immer wieder Fragen über unsere Arbeit. Gerne beantworten wir eure Fragen direkt in einer Teamsitzung oder im Unterricht.

Wir als Verband setzen uns für bessere Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten in Baden-Württemberg ein. Außerdem vertreten wir den Bereich frühkindliche Bildung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.

Schreibe uns gerne eine E-Mail an mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de wenn Dein Team, Deine Fachschule, etc. Interesse an einer Infoveranstaltung hat und uns als Verband näher kennen lernen möchte.

Anja Braekow

  1. Vorsitzende

Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg

Unser 2. Fachtag am 12. Oktober 2024

Jeden Tag stehst Du als pädagogische Fachkraft in Deiner Kita vor der Aufgabe die Kinder zu stärken, damit sie den Herausforderungen ihres Alltags gewachsen sind. Dabei kommt es immer auf Deine Haltung an.

Um Dir gute Tipps, Tricks und Kniffs mit an die Hand zu geben, laden wir, der Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg, Dich zu unserem zweiten pädagogischen Fachtag unter dem Motto „Starke Kinder“ – Deine Haltung macht den Unterschied ein.

 

Wir freuen uns, Dich am Samstag, den 12.10.2024 im Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben/Weingarten (RV) willkommen zu heißen!

Ab 9.00 Uhr sind unsere Türen für Dich geöffnet. Um 10.00 Uhr starten wir mit einem Impulsvortrag in den fachlichen Input. Auf dem Programm stehen drei weitere Fachvorträge zum Thema „Kinder stärken“.

 

Bei Achim Heigert, „Entwicklungsbegleiter für Fachkräfte und Kitas“ (www.achimheigert.de), Katrin Schröder, „RIT Trainerin“ (www.kinder-erfolgreich-staerken.de) und Andreas Rysavy, „Coaching, Selbstbehauptung und Resilienz“ (www.rysavy.de), erfährst Du, wie Du durch Deine Haltung jeden Tag zu etwas Besonderem machen kannst.

Unsere Dozent*innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Dir wertvollen Input und großartige Impulse an die Hand zu geben, damit Du mit Zuversicht und innerer Stärke die Kinder begleitest. Du erfährst praktische Tipps zum Umgang mit Konflikten unter Kindern, erfährst etwas über motorische Kompetenzen und schulst Deinen Blick für die besonderen Bedürfnisse der Kinder. Zudem hast Du die Möglichkeit unseren Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg kennen zu lernen und mit uns in den Austausch zu gehen. Zwischendurch ist für Dein leibliches Wohl bestens gesorgt. Der Tag endet um 16.00 Uhr.

 

Das erwartet Dich:

  • Teilnahmebestätigung
  • Ganztägige Weiterbildung
  • Netzwerkplattform
  • Mit-Mach-Aktion
  • Infostände
  • 3 Fachvorträge
  • Volle Verpflegung (vegetarisch/vegan)
  • Wertschätzende Atmosphäre

 

Über den Link kommst du direkt zur Ticketbuchung:

https://eventfrog.de/de/p/kurse-seminare/berufliche-bildung/starke-kinder-deine-haltung-macht-den-unterschied-7206706327116017714.html

 

Für alle Mitglieder der Kitafachkräfte Verbände gibt es Mitglieder Tickets. Den Code findest du im aktuellen Newsletter (19.06.2024) des Kita-Fachkräfte Verbands Baden-Württemberg.

 

Wir freuen uns auf euch und einen wunderbaren Tag der Begegnung, des Inputs und des Vernetzens.

 

Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg

Save the date!

Unser nächster Fachtag findet am Samstag, den 12. Oktober 2024 in Weingarten statt.

Weitere Infos und Ticketbuchung folgen in Kürze.

Jedes Kind zählt!

Die Kampagne Jedes Kind Zählt wird die größte bundesweite Kita-Kampagne aller Zeiten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Politik endlich die Bedingungen für die Kitas und Kinder im Land verbessert. Angesichts der drohenden Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 ist die Qualität dieser Einrichtungen stark gefährdet. Das werden wir verhindern. Wir wollen dafür sorgen, dass der Bund sein Versprechen hält und ein gutes Qualitätsentwicklungsgesetz mit starken bundesweiten Standards auf den Weg bringt.

 

Hier findest du ein PDF, das du gerne weiterverbreiten darfst!

PlakatA3

 

Wir treffen uns mit Herrn Staatssekretär Volker Schebesta (03.06.2024)

Am 3.6.2024 traf sich unser Vorstand mit Herrn Staatssekretär Volker Schebesta aus dem Kultusministerium.

Themen waren u.a. die Sprachförderstrategie, der Erprobungsparagraf, aktuelle Entwicklungen und die weitere Zusammenarbeit.
Der regelmäßige wertschätzende Austausch gibt uns die Möglichkeit, kontinuierlich die Sichtweise der pädagogischen Fachkräfte, unseren Arbeitsalltag und kindegerechte Rahmenbedingungen anzusprechen.

Monatsbericht Mai 2024

Im Mai 2024 hatten wir unter anderem unsere Jahreshauptversammlung mit Teilneuwahlen und wir waren im Bundesfamilienministerium in Berlin bei der Abschlussveranstaltung „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“.

Wir freuen uns, wenn Du uns mit einem ausgefüllten Mitgliedsantrag unterstützt!

Monatsbericht Mai 2024

Monatsbericht April 2024

Auch der April war wieder voller Ereignisse für den Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg. Unter anderem fanden Online-Meetings zu verschiedenen Themen statt und wir hatten bei unserem ersten Walk-and-talk viele tolle Begegungen.

Wir freuen uns, wenn Du Mitglied in unserem Verband wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt!

Monatsbericht April 2024

Wir schreiben an Herrn Häcker vom KVJS (März 2024)

Sehr geehrter Herr Häcker,

als Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg verfolgen wir sowohl die politische Entwicklung als auch die Entwicklung vor Ort in den Kitas interessiert und bringen kontinuierlich unsere Praxisexpertise ein.

Seit unserer Gründung 2021 sind wir ein stetig wachsender und aktiver ehrenamtlich geführter Verband. Wir setzen uns stets für unsere Verbandsziele ein:

  1. Die Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen
  2. Die Anpassung an einen zeitgemäßen Personalschlüssel
  3. Eine einheitliche und praxisnahe Ausbildung
  4. Die verpflichtende Zusammenarbeit zwischen Träger, Leitung, Team und Eltern

Selbstverständlich haben wir als Verband die politische Entscheidung des Landtages von Baden-Württemberg letztes Jahr am 29. November 2023, als das Gesetz zur Änderung des Kindertagesbetreuungsgesetzes (KiTaG) verabschiedet wurde, aktiv mitverfolgt.

Diese Gesetzesänderung beinhaltete zugleich auch die Einführung des Erprobungsparagrafen (§ 11 KiTaG), wozu wir öffentlich Stellung bezogen haben.

Mit der nun in Kraft getretenen Gesetzesänderung haben wir uns detailliert auseinandergesetzt. Hierbei haben sich für uns Fragen ergeben, welche wir gerne in einem Onlinemeeting mit Ihnen und Ihren für den Erprobungsparagrafen zuständigen Mitarbeiter*innen besprechen möchten. Uns ist es wichtig, über diese neue Gesetzgebung und vor allem über den Prozess der Beantragung und Umsetzung vollumfänglich informiert zu sein um diese Informationen fachgerecht in unseren Einrichtungen, unserer Mitgliedschaft und an andere Beteiligte weitergeben zu können. Hierbei ist es uns ebenso ein Anliegen, dass die Bestimmungen des SGB VIII unberührt bleiben und das Wohl der Kinder in der Einrichtung auch während der Erprobung gewahrt wird. Eines unserer Hauptaugenmerke liegt auf der Umsetzbarkeit des Beteiligungsprozesses und der Überprüfbarkeit der Beteiligung sowie einer allgemeinen Evaluation der getroffenen Maßnahmen.

Durch die Zusammenarbeit mit Ihnen möchten wir in den Kitas mehr Transparenz und Verständnis für dieses Gesetz schaffen.

Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: gute Kitas in und für Baden-Württemberg. Gerne möchten wir dieses Ziel zukünftig auch gemeinschaftlich mit Ihnen verfolgen.

 

Wir freuen uns über Terminvorschläge Ihrerseits für ein gemeinsames Online-Meeting, vorzugsweise ab spätem Nachmittag, damit möglichst viele unserer ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aus ganz Baden-Württemberg teilnehmen können.