2. Pädagogischer Fachtag in Weingarten (Oberschwaben)

Über 120 motivierte pädagogische Fachkräfte trafen sich am 12.10.2024 in Weingarten (Oberschwaben) zu unserem 2. Pädagogischen Fachtag. Der ganze Tag drehte sich um „Starke Kinder – Deine Haltung macht den Unterschied“. Andreas Srysavy schickte die Teilnehmenden in den besten Urlaub ihres Lebens und zeigte somit auf, wie die eigene Haltung das eigene Verhalten beeinflusst. Achim Heigert stellte die Steckbriefmethode vor und zeigte, wie ein individueller Blick auf Verhalten und Handeln von Kindern gelingt. Bei Katrin Schröder von „Kinder erfolgreich stärken“ ging es darum, wie Kinder ein positives Selbstbild entwickeln und welche Rolle die Motorik dabei spielt. Die Tische und Angebote unserer Kooperationspartner Kindergartenakademie, Klett Kita Verlag, Magellan Verlag, Wir bauen Brücken, Pädagogik für dich, Initiative gegen Gewald und sexuellen Missbrauch, Kitafachkräfteverbände wurden gut angenommen und beim Forum frühkindliche Bildung, der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, Sport Thieme und dem Buchladen Eulennest konnten die Teilnehmenden direkt ins Gespräch kommen.

Wir danken allen Teilnehmenden für diesen bereichernden Tag!

 

Jetzt Mitglied werden und Veränderungen schaffen!

 

Dein Job raubt dir die letzte Energie? Du hast genug von verstaubter Pädagogik? Die aktuellen Rahmenbedingungen rollen dir die Zehennägel hoch? Du kennst genügend Kita-Schauermärchen?

Zeit etwas zu verändern! Komm in unseren Verband www.verband-kitafachkraefte-bw.de

Hier findest du Gleichgesinnte die sich jeden Tag für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen einsetzen. Du findest Verbündete die für die Rechte der Kinder und pädagogischen Fachkräfte kämpfen. Dir wird der Rücken gestärkt durch Vernetzung und Weiterbildung und das alles für gerade einmal 12 € im Jahr.

Monatsbericht September 2024

Im September hatten wir unter anderem verschiedene Austausch-Meetings, es gab ein weiteres Forum der Petition „Jedes Kind zählt“ sowie ein Online-Austausch mit den Vorständen aller bisher gegründeten Fachkräfteverbänden in Deutschland.

 

Wir freuen uns auf deine Unterstützung, indem du Mitglied bei uns wirst!

 

Monatsbericht September 2024

Landtagsfest der Fraktion Grüne Baden-Württemberg

Am 08.10.2024 lud die Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg zum Landtagsfest in den Landtag ein. Unsere 3. Vorsitzende, Anna-Lena Johnsen hat unseren Verband an diesem Abend vertreten. Fraktionschef Andreas Schwarz eröffnete den Abend mit einer Begrüßungsrede gefolgt von einer Rede unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Es fanden sehr interessante Gespräche und Begnungen statt. Unter anderem mit Saskia Frank (Sprecherin der frühkindlichen Bildung) mit Sarah Hagmann (MdL Fraktion Grüne im Landtag) und mit Ingrid Münzer (BeFF Frau und Beruf). Vielen Dank für diesen informativen und gelungenen Abend.

Weltkindertag 2024

Die Worte von Michael Jackson in „Heal the World“ sind nach wie vor ein Aufruf zur Reflexion und zum Handeln. Die Herausforderungen, die er vor über 30 Jahren besang – Armut, Umweltzerstörung und Ungleichheit – bestehen weiterhin und scheinen in vielen Teilen der Welt sogar noch größer geworden zu sein. Besonders Kinder sind von diesen globalen Problemen betroffen, oft ohne eigene Mittel, um sich Gehör zu verschaffen oder ihre Lebensumstände zu verbessern.
Kinderrechte sind in diesem Zusammenhang ein entscheidendes Instrument. Sie legen fest, was Kindern zusteht, und schaffen die Grundlage für ihre gesunde Entwicklung, Bildung und Partizipation. Leider sind diese Rechte vielerorts noch nicht in der Praxis verankert.
Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz, wäre ein bedeutender Schritt, um sicherzustellen, dass diese Rechte verbindlich sind. Besonders in den Kitas könnte dies die Situation verbessern, indem sichergestellt wird, dass Kindern dort die bestmögliche Betreuung, Bildung und Förderung zuteil wird. Es ist wichtig, dass Kinder als Individuen mit Rechten und einer Stimme betrachtet werden.
Dies könnte nicht nur ihre jetzige Situation verbessern, sondern auch die Grundlage für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft schaffen. Kinder, die ihre Rechte kennen und erleben, wachsen zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Erwachsenen heran, die wiederum dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – ganz im Sinne von Michael Jacksons Appell.

Petition: Jedes Kind zählt

Mehr als 220.000 Unterschriften wurden für die Petition „Jedes Kind zählt“ gesammelt. Die Petition fordert Nachbesserungen für das 3. Kita-Qualitätsgesetzes.
In der Anhörung zur Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung vor dem Familienausschuss des Bundestages am 23.09.2024 fanden die Sachverständigen deutliche Worte über die mangelhafte Ausstattung des Kita-Systems und einen Kita Alltag, der weder Kindern und Eltern eine verlässliche Betreuung gewährleistet noch eine entwicklungsförderliche pädagogische Qualität bietet. In den Einrichtungen erleben Kita-Fachkräfte täglich, wie weit der Anspruch eines bedarfs- und kindgerechten Kita-Systems von der Realität entfernt ist. Wir werden den Kindern nicht gerecht, es fehlt Zeit für die erforderliche Zuwendung, Unterstützung und Förderung der Kinder. Bereits 2019 haben alle Bundesländer im Rahmen des sogenannten guten Kita-Gesetzes unterschrieben, dass sie Personalschlüssel anstreben, die den wissenschaftlichen Mindeststandards entsprechen. Um diesem Ziel endlich einen Schritt näher zu kommen unterstützen unsere Kita- Fachkräfteverbände die Forderungen der Kampagne „Jedes Kind zählt:“
– Bundesmittel für zusätzliche Profilstellen (zum Beispiel für Sprachförderung)
– Berücksichtigung von Ausfallzeiten durch Urlaub, Fortbildung oder Krankheit im Personalschlüssel
– Stärkung der Fachberatung
– Schaffung eines bedarfsgerechten Platzangebotes

Unsere Gesellschaft ist auf eine funktionierende Kita-Betreuung unter entwicklungsförderlichen Bedingungen angewiesen. Das Verantwortungspingpong der Politik muss ein Ende haben. Für ein kindgerechtes Aufwachsen zu sorgen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir werden es nur dann aus der Kita-Krise herausschaffen, wenn Bund, Länder und Kommunen gemeinsam ein Kita-System finanzieren, dass verlässliche bedarfsgerechte Betreuungszeiten sowie gute frühkindliche Bildung bietet und dem Wohl der Kinder Priorität einräumt.

 

E I N E   K O O P E R A T I O N   D E R   K I T A – F A C H K R Ä F T E V E R B Ä N D E   I N  D E U T S C H L A N D

Geschenkidee gesucht?

Geschenkidee für Erzieher*innen zum Abschied, geschätzte Kolleg*innen, neue Praktikant*innen und viele mehr

 

 

Du möchtest Danke sagen für jeden Tag aufs Neue Taschentücher reichen, Bücher vorlesen, helfende Hände, offene Ohren und immer ein Lächeln im Gesicht?

Mit einem Gutschein für eine Mitgliedschaft im Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg zeigst Du Deine Wertschätzung an geleisteter Arbeit und Engagementdenn unser Verband ist dafür da, genau diesen und allen anderen pädagogischen Fachkräften eine Lobby zu bieten, um die Rahmenbedingungen zu verbessern. Unsere Mitglieder profitieren von tollen Rabatten, unserem Netzwerk, Infoschreiben und vielem mehr.

 

Datenschutzkonforme Gutscheine gibt es unter mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de