Austausch für die frühkindliche Bildung

Am Freitag, den 17.01.2025 trafen sich Anja Braekow (1. Vorsitzende) und Anna-Lena Johnsen (3. Vorsitzende) vom Verband Kita-Fachkräfte BW mit Dennis Birnstock, Sprecher der frühkindlichen Bildung der FDP.

Gemeinsam haben wir weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit sondiert und wichtige Themen strukturiert. 💡

Ein herzliches Dankeschön für das offene Gespräch und die produktiven Impulse! 🙏

Unser Gewinnspiel für DICH – sei dabei!

Zu gewinnen gibt es 2x TAGESTICKETS für die DIDACTA am Mittwoch, den 12.02.2025 INKLUSIVE Meet and Greet mit unseren Vorsitzenden Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen.

Wir als Verband Kita-Fachkräfte BaWü werden am Mittwoch, den 12.02.2025 zum Vortrag „Du bist der Schlüssel zu Deiner beruflichen Veränderung“ (Forum frühe Bildung / Halle 9) durch unsere Vorsitzende Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen vertreten sein.

Nach dem Vortrag hast du die Chance auf ein exklusives Meet and Greet mit unseren Vorsitzenden Anja Braekow und Anna-Lena Johnsen.

Wir möchten mit diesem Gewinnspiel DANKE für eure Unterstützung sagen und euch unsere Wertschätzung zeigen..

.. Du bist wertvoll! Als Kita-Fachkraft leistest du jeden Tag Großartiges! Nutze deine Chance, ein Tagesticket für die DIDACTA und das exklusiven Meet and Greet mit uns als Verband Kita-Fachkräfte BW zu gewinnen.

Teilnahmebedingungen:
– Sende eine E-Mail mit deiner Mitgliedsnummer an fortbildung@verband-kitafachkraefte-bw.de
– Deine Mitgliedsnummer findest du auf deiner persönlichen Seite im Webling oder auf deiner Mitgliedsbestätigung.
– Neumitglieder müssen sich zwei Tage vor ablaufen des Gewinnspiels als Mitglied anmelden.

Das Gewinnspiel endet am 26.01.2025 um 18.00 Uhr. Die Gewinner des Gewinnspiels werden auf unserem Instagramkanal per Reel verkündet und von uns per E-Mail benachrichtigt.

Viel Glück wünscht euch Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg

Happy birthday to us!

Der Verband Kita-Fachkräfte BaWü wurde am 3.01.2025 vier Jahre alt – und was sollen wir sagen? Wir sind ordentlich gewachsen und haben in dieser Zeit einiges erlebt: von unseren ersten Schritten bis hin zu großen Sprüngen in Sachen Engagement, Vernetzung und Durchhaltevermögen! 💪

Wir haben diskutiert, organisiert, neue Verbündete gefunden, manchmal improvisiert – und dabei jede Menge gelernt. Kurzum: Wir haben uns entwickelt wie ein Kita-Kind das plötzlich „groß“ ist.


Danke an alle, die uns unterstützen – ohne euch wären wir nicht da, wo wir heute stehen! Wir freuen uns auf viele weitere Jahre in einem Ehrenamt voller Energie, Ideen und vor allem Gemeinschaft! 🥂

Wir wünschen schöne Feiertage!

Wir wünschen unseren Followern, Kooperationspartner*innen, Mitgliedern, allen Kita-Fachkräfte Verbänden und allen die mit uns zusammenarbeiten schöne Feiertage und erholsame Stunden. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf das weitere gemeinsame Wirken und den Austausch.

Auch dieses Jahr blicken wir auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Anfang des Jahres hat unser Verband sein 3 – jähriges Bestehen gefeiert! Wir haben uns im Jahr 2024 vielseitig vernetzt, mit dem Walk&Talk eine neue Mitgliederaktion gestartet, verschiedenen Medien – Zeitung, Radio & TV – als Sprachrohr unserer Verbandsarbeit genutzt und einen erfolgreichen 2. pädagogischen Fachtag zum Thema „Starke Kinder – Deine Haltung macht den Unterschied“ veranstaltet.

Wir nutzen die Verbandspause und schöpfen neue Kraft um 2025 wieder voll für euch durchstarten zu können!

Austausch mit Herrn Staatssekretär Volker Schebesta

Am 19.12.2024 durften wir Herrn Staatssekretär Volker Schebesta zu unserer Vorstandssitzung begrüßen.

In einem offenen und wertvollen Austausch diskutierten wir:
📍 Die aktuellen Herausforderungen in der Kita-Welt
📍 Die Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium
📍 Sprach fit Programm und Förderstrukturen
📍 Die Ergebnisse und Folgen der aktuellen Bertelsmann Studie

Wir danken Herrn Schebesta herzlich für die konstruktive Diskussion und den direkten Dialog. Der regelmäßige Kontakt zum Kultusministerium ist für unsere Arbeit als Verband Kita-Fachkräfte BW von großer Bedeutung, um die Interessen unserer Kolleg*innen zu vertreten und wichtige Themen voranzutreiben.
Wir freuen uns auf den nächsten Termin im Jahr 2025 und setzen den gemeinsamen Dialog gerne fort!

Ein schöner Jahresabschluss im Ehrenamt!

Bei unserer Weihnachtsfeier im erweiterten Vorstand haben wir das Jahr ausklingen lassen – mit leckerem Essen, Lachen, Spielen und Wichtelgeschenken. Danke für die tolle Stimmung, gegenseitige Wertschätzung und die Zusammenarbeit im Vorstand und Verband! Gemeinsam können wir viel bewegen für den Bereich, der uns allen am Herzen liegt: die frühkindliche Bildung.

Möchtest du uns als Verband Kita Fachkräfte Baden-Württemberg aktiv unterstützen? Ob Öffentlichkeitsarbeit, Reels, Layouts, Fachtage, AGs oder Vorstandsarbeit – es gibt viele Möglichkeiten, dich einzubringen! Schreib uns gerne: info@verband-kitafachkraefte-bw.de

Geschenkidee gesucht?

Schenke Wertschätzung und Unterstützung in einem: Unser Gutschein (im Wer von 12 €) für eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft im Verband Kita-Fachkräfte ist das perfekte Geschenk für engagierte pädagogische Fachkräfte, die tagtäglich Großes leisten. Mit diesem Gutschein verschenkst du nicht nur ein Jahr voller exklusiver Weiterbildungsangebote, Expertenwissen und einer starken Community, sondern auch das Gefühl als Teil einer großen, unterstützenden Gemeinschaft gehört zu werden. Gib jemandem die Möglichkeit, gestärkt und inspiriert ins neue Jahr zu starten – mit einem Geschenk, das wirklich einen Unterschied macht!

Bei Interesse schreib eine Mail an mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de

Tag der Kinderrechte

Kinderrechte leben. Demokratie stärken.

Heute, am Tag der Kinderrechte, möchten wir als Verband Kita-Fachkräfte BW ein klares Zeichen setzen: Kinder sind unsere Zukunft – und damit der Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie!

In unseren Kitas legen wir den Grundstein dafür, dass Kinder ihre Rechte auf Bildung, Schutz, Gleichbehandlung und Mitbestimmung nicht nur kennen, sondern aktiv leben können. Hier erfahren sie, was es bedeutet, gehört zu werden, mitzubestimmen und in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.

Doch das gelingt nur mit den richtigen Voraussetzungen:
Ausreichend qualifiziertes Fachpersonal, das Kindern den Raum gibt, ihre Potenziale zu entfalten.
Genügend Zeit und Ressourcen, um jedes Kind individuell zu fördern.
Eine sichere, wertschätzende und inspirierende Umgebung, die Vielfalt anerkennt und feiert.

Unsere Botschaft ist klar: Kinderrechte müssen gelebt werden – in jeder Kita, jeden Tag! Denn nur so wachsen Kinder zu selbstbewussten, empathischen und verantwortungsvollen Menschen heran, die unsere Demokratie schützen und gestalten können.

Lasst uns gemeinsam Kitas zu Leuchttürmen der Kinderrechte machen – für eine gerechte und starke Gesellschaft!

Besuch beim Bundeskongress wiff

Am 14.11.2024 besuchte Karin Buder den Bundeskongress wiff – Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte in Berlin als Vertretung unseres Verbandes.

Ziel der Veranstaltung war es, Wissenschaft und Praxis näher zusammenzuführen und das organische Verbinden von Praxis und Lernen.

Bei diesem Bundeskongress kamen Vertreter*innen von Bildungspolitik (u.a. Dr. Stephan Luther, Bundesministerium für Bildung und Forschung), Forschung (u.a. Prof. Dr. Kirsten Fuchs-Rechlin) und Praxis, vertreten durch Schulleiter*innen, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte und weitere Leitungsebenen, zusammen.

Kai erlebte hier Fachvorträge, fachlichen Austausch und ein „Zusammenkommen am runden Tisch“ auf einer Ebene, die geprägt war von Engagement und Liebe zum sozialen Bereich.

Der Bundeskongress war ein gelungener Moment inne zu halten und gemeinsam zu reflektieren, sowie zu evaluieren. Die Robert-Bosch-Stiftung lud in ihre Räumlichkeiten in Berlin ein. Die Schönheit dieses Ortes schlug sich auf die Qualität und auf das Niveau des gesamten Kongresses nieder.

Kai Buder ist dankbar, für unseren Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg dabei gewesen zu sein und an diesem Lernort alles aufzusaugen was ihr geboten wurde, um mit den Eindrücken in Baden-Württemberg die Situation von uns pädagogischen Fachkräften gemeinsam mit euch allen aus dem Verband positiv zu verändern.