Anlässlich der angespannten Personalsituation in vielen KiTas wurde vom Institut für Kindheits- und Schulpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Rahmen des Projekts „Frühkindliche Bildung“ (unter Leitung von Kathrin Bock-Famulla) eine empirische Studie konzipiert, die jetzt bundesweit freigeschaltet ist.
Ziel der Studie ist es, aktuell bestehende Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren, um Maßnahmen zur Systementlastung und Qualitätssicherung ableiten zu können.
Teilnehmen können bis zum 17. Oktober 2025 alle (stellvertretenden) KiTa-Leitungen in Deutschland.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und ist anonym.
Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 20 Minuten.
Hier geht es zur Studie: https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/531343?lang=de
Um ein möglichst realistisches Bild der Kita-Situation abbilden zu können bitten wir euch, an dieser Umfrage teilzunehmen.