Diskussionsforum auf dem Forum Frühe Bildung auf der Didacta 2025!

📢 Diskussionsforum auf dem Forum Frühe Bildung! 🌱🏫

📍 Halle 9 | Keine Anmeldung erforderlich

👩‍🏫 Referierende:
🔹 Anja Braekow (BW)
🔹 Melanie Krause (NS)
🔹 Claudia Theobald (RLP)
🎤 Moderation: Anna-Lena Johnsen (BW)

In Kitas wird der Grundstein für die Bildungsbiografie gelegt. Doch welche Rahmenbedingungen sind notwendig? Welche Mindeststandards braucht es? 📚💡

Wir sprechen über:
✅ Wissenschaftliche Erkenntnisse zu förderlichen Lernumgebungen
✅ Das Kita-Qualitätsgesetz – Fortschritt oder noch nicht genug?
✅ Notwendige bundesweite Standards für die pädagogische Praxis
✅ Warum Leitungszeit entscheidend ist & warum sie sich unterscheidet

Lasst uns gemeinsam mit Kita-Fachkräfte-Verbänden diskutieren & eure Fragen aufgreifen! 🗣️✨

Wir sind auf der Didacta 2025 – Besucht uns in Halle 9!

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm rund um Bildung, Austausch und Inspiration. Der Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg ist an diesem Tag mit spannenden Veranstaltungen und einem Stand vor Ort. Eine tolle Gelegenheit, nicht nur wertvolle Inhalte mitzunehmen, sondern auch die Frauen hinter dem Namen persönlich kennen zulernen!

 

Das Programm:

🕚 11:00 – 11:45 Uhr: Workshop „Du bist der Schlüssel zur Veränderung“

Lust auf neue Impulse? Lasst Euch inspirieren und erfahrt, wie ihr aktiv Veränderungen im Kita-Alltag gestalten könnt.

🕛 12:00 – 12:45 Uhr: Podiumsdiskussion „Gesellschaftliche Verantwortung von Kitas: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen“

Ein spannendes Panel zu einem Thema, das uns alle betrifft. Hört Expertinnen und Experten über Lösungen und Herausforderungen sprechen.

🕜 13:15 – 13:45 Uhr: Meet & Greet exklusiv für die Gewinner*innen unseres Gewinnspiels.

Die Gewinner*innen dürfen die Menschen hinter den bekannten Namen persönlich treffen! Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!

🕔 15:00 – 15:45 Uhr: Podiumsdiskussion „Bundeseinheitliche Standards – Gute Bildungsqualität von Anfang an!“

Gemeinsam mit verschiedenen Kita-Fachkräfte Verbänden diskutieren wir, was gute Bildung wirklich ausmacht und wie wir sie deutschlandweit voranbringen können.

🕚 Mittwoch und Donnerstag sind wir durchgehend am Stand des Kita-Online Kongresses in Halle 9, Stand 9C70 für Euch da.

 

Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit! Schaut vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft der Kitas gestalten!

Wir freuen uns auf Euch in Halle 9!

Pressemitteilung zum KiTaFlex Vorstoß der kommunalen Spitzenverbände 31.01.2025

„Wer in diesem Zusammenhang von Qualität in Kitas spricht, hat von den wissenschaftlichen Empfehlungen und der Realität keine Ahnung“ reagiert Anja Braekow, 1. Vorsitzende vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg auf das aktuelle Schreiben der kommunalen Spitzenverbände. „Die angestrebten Regelungen bringen Unsicherheit bei Personal, Eltern und Trägern und erhöhen künstlich die Bürokratie“ fügt sie hinzu.

„Völlig unvorbereitet hat uns dieses Schreiben erreicht. Allein an der unnötigen Verkomplizierung und Heruntersetzung der Qualität merkt man, dass keine Einbindung von pädagogischen Fachkräften stattgefunden hat. Zumal diese, sofern die gewünschte Flexibilisierung wie hier vorgeschlagen umgesetzt wird, zu einer höheren Belastung, Burn-out und Kündigungen führen wird. Interessant, wie man Qualität definieren kann“ stellt Braekow ihre Sicht auf das vorliegende Konzept des KiTaFlex dar.

Im Sinne der Eltern und Kinder kann dies alles nicht sein. Kommunen und Trägern wird ein nahezu willkürliches Handeln ermöglicht, wissenschaftliche Empfehlungen werden wissentlich missachtet, Personal wird in einen noch mehr rechtlich unsicheren Raum gedrängt und soll monatlich neue Arbeitsverträge nach Kinderzahl erhalten. Wohin soll das führen? In eine Kita-Landschaft 0.0 in der keiner mehr arbeiten möchte und die Kinder nicht mehr in Fokus stehen? Genügt von nun an ein „Tag überlebt“ auf allen Seiten?

Geschenkidee gesucht?

Schenke Wertschätzung und Unterstützung in einem: Unser Gutschein (im Wer von 12 €) für eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft im Verband Kita-Fachkräfte ist das perfekte Geschenk für engagierte pädagogische Fachkräfte, die tagtäglich Großes leisten. Mit diesem Gutschein verschenkst du nicht nur ein Jahr voller exklusiver Weiterbildungsangebote, Expertenwissen und einer starken Community, sondern auch das Gefühl als Teil einer großen, unterstützenden Gemeinschaft gehört zu werden. Gib jemandem die Möglichkeit, gestärkt und inspiriert ins neue Jahr zu starten – mit einem Geschenk, das wirklich einen Unterschied macht!

Bei Interesse schreib eine Mail an mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de

Tag der Kinderrechte

Kinderrechte leben. Demokratie stärken.

Heute, am Tag der Kinderrechte, möchten wir als Verband Kita-Fachkräfte BW ein klares Zeichen setzen: Kinder sind unsere Zukunft – und damit der Schlüssel zur Stärkung unserer Demokratie!

In unseren Kitas legen wir den Grundstein dafür, dass Kinder ihre Rechte auf Bildung, Schutz, Gleichbehandlung und Mitbestimmung nicht nur kennen, sondern aktiv leben können. Hier erfahren sie, was es bedeutet, gehört zu werden, mitzubestimmen und in einer Gemeinschaft Verantwortung zu übernehmen.

Doch das gelingt nur mit den richtigen Voraussetzungen:
Ausreichend qualifiziertes Fachpersonal, das Kindern den Raum gibt, ihre Potenziale zu entfalten.
Genügend Zeit und Ressourcen, um jedes Kind individuell zu fördern.
Eine sichere, wertschätzende und inspirierende Umgebung, die Vielfalt anerkennt und feiert.

Unsere Botschaft ist klar: Kinderrechte müssen gelebt werden – in jeder Kita, jeden Tag! Denn nur so wachsen Kinder zu selbstbewussten, empathischen und verantwortungsvollen Menschen heran, die unsere Demokratie schützen und gestalten können.

Lasst uns gemeinsam Kitas zu Leuchttürmen der Kinderrechte machen – für eine gerechte und starke Gesellschaft!

Jetzt Mitglied werden und Veränderungen schaffen!

 

Dein Job raubt dir die letzte Energie? Du hast genug von verstaubter Pädagogik? Die aktuellen Rahmenbedingungen rollen dir die Zehennägel hoch? Du kennst genügend Kita-Schauermärchen?

Zeit etwas zu verändern! Komm in unseren Verband www.verband-kitafachkraefte-bw.de

Hier findest du Gleichgesinnte die sich jeden Tag für bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen einsetzen. Du findest Verbündete die für die Rechte der Kinder und pädagogischen Fachkräfte kämpfen. Dir wird der Rücken gestärkt durch Vernetzung und Weiterbildung und das alles für gerade einmal 12 € im Jahr.

Landtagsfest der Fraktion Grüne Baden-Württemberg

Am 08.10.2024 lud die Fraktion Grüne im Landtag Baden-Württemberg zum Landtagsfest in den Landtag ein. Unsere 3. Vorsitzende, Anna-Lena Johnsen hat unseren Verband an diesem Abend vertreten. Fraktionschef Andreas Schwarz eröffnete den Abend mit einer Begrüßungsrede gefolgt von einer Rede unseres Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Es fanden sehr interessante Gespräche und Begnungen statt. Unter anderem mit Saskia Frank (Sprecherin der frühkindlichen Bildung) mit Sarah Hagmann (MdL Fraktion Grüne im Landtag) und mit Ingrid Münzer (BeFF Frau und Beruf). Vielen Dank für diesen informativen und gelungenen Abend.

Weltkindertag 2024

Die Worte von Michael Jackson in „Heal the World“ sind nach wie vor ein Aufruf zur Reflexion und zum Handeln. Die Herausforderungen, die er vor über 30 Jahren besang – Armut, Umweltzerstörung und Ungleichheit – bestehen weiterhin und scheinen in vielen Teilen der Welt sogar noch größer geworden zu sein. Besonders Kinder sind von diesen globalen Problemen betroffen, oft ohne eigene Mittel, um sich Gehör zu verschaffen oder ihre Lebensumstände zu verbessern.
Kinderrechte sind in diesem Zusammenhang ein entscheidendes Instrument. Sie legen fest, was Kindern zusteht, und schaffen die Grundlage für ihre gesunde Entwicklung, Bildung und Partizipation. Leider sind diese Rechte vielerorts noch nicht in der Praxis verankert.
Die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz, wäre ein bedeutender Schritt, um sicherzustellen, dass diese Rechte verbindlich sind. Besonders in den Kitas könnte dies die Situation verbessern, indem sichergestellt wird, dass Kindern dort die bestmögliche Betreuung, Bildung und Förderung zuteil wird. Es ist wichtig, dass Kinder als Individuen mit Rechten und einer Stimme betrachtet werden.
Dies könnte nicht nur ihre jetzige Situation verbessern, sondern auch die Grundlage für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft schaffen. Kinder, die ihre Rechte kennen und erleben, wachsen zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten Erwachsenen heran, die wiederum dazu beitragen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – ganz im Sinne von Michael Jacksons Appell.

Treffen mit dem LEBK

Am 01.07.2024 trafen wir uns im kleinen, vertrauten Rahmen online mit Vertreterinnen des LEB_K.
Themen waren u.a. der Erprobungsparagraf, der Orientierungsplan in Baden-Württemberg und Kita-Plätze sowie Finanzierung.
Es war wie immer ein interessanter und wertvoller Austausch. Gemeinsam können wir viel bewegen.

 

Infoveranstaltungen in Deinem Team/an Deiner Fachschule

Wusstest Du, dass wir als Verband Infoveranstaltungen bei euch im Team und an Fachschulen anbieten? Eine solche Infoveranstaltung, vor Ort oder online, bietet euch die Möglichkeit uns als Verband kennenzulernen.

Im Austausch mit anderen pädagogischen Fachkräften begegnen uns als Verband sowie unseren Mitgliedern immer wieder Fragen über unsere Arbeit. Gerne beantworten wir eure Fragen direkt in einer Teamsitzung oder im Unterricht.

Wir als Verband setzen uns für bessere Rahmenbedingungen in den Kindertagesstätten in Baden-Württemberg ein. Außerdem vertreten wir den Bereich frühkindliche Bildung in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik.

Schreibe uns gerne eine E-Mail an mitglieder@verband-kitafachkraefte-bw.de wenn Dein Team, Deine Fachschule, etc. Interesse an einer Infoveranstaltung hat und uns als Verband näher kennen lernen möchte.

Anja Braekow

  1. Vorsitzende

Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg